in Unterföhring am Sonntag, den 08. September um 16:00 Uhr.
Mit Vorführung des Musicals „Kolping Traum“ im Bürgerhaus
Da die Plätze für den Film begrenzt sind, bitte umgehende Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Unterföhring
in Unterföhring am Sonntag, den 08. September um 16:00 Uhr.
Mit Vorführung des Musicals „Kolping Traum“ im Bürgerhaus
Da die Plätze für den Film begrenzt sind, bitte umgehende Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Unterföhring
Die Kolpingsfamilie bedankt sich wieder ganz herzlich für die zahlreichen Spenden von Kronkorken in die Tonne am Wertstoffhof.
Alle Bürger, Vereine, Gaststätten, Cafés usw. bitten wir recht herzlich weiter, bei Festen und Feiern die Kronkorken von Bier, Limo oder Cola zu sammeln. Zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes können Sie die gesammelten Kronkorken in die gekennzeichnete Tonne werfen.
Aus dem Erlös daraus ist der Kauf eines integrativen Spielgerät für Ismaning geplant.
Vergelt´s Gott für Ihre tatkräftige Mithilfe und Unterstützung!
Beim ökumenischen Pfarrfest am Sonntag, den 14.Juli war auch die Kolpingsfamilie mit einem bunten Unterhaltungsprogramm vertreten.
Nach dem Gottesdienst konnten sich kleine als auch große Gäste bei uns vergnügen, sowohl beim Dosen werfen als auch beim Tattoo aufkleben. Hier fiel die Entscheidung, welches Motiv das Schönste sei, nicht immer leicht!
Spaß gemacht hat ebenfalls das Malen im Kolpingmalbuch mit der immer wieder gestellten Frage:
Wie wird das Ismaninger Wappen richtig ausgemalt? Hilfe gab’s zum Glück am Maibaum 😉
Danke für die zahlreichen Besucher und den Organisatoren für diesen schönen sommerlichen Nachmittag!
Am Mittwoch, 05.06.2024 findet der Volksfesteinzug der Vereine statt.
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr im Schlosshof mit Standkonzert.
Ab 18:15 Uhr findet der Festzug zum Festzelt am Eisweiher statt.
Liebe Kolpingschwester,
Lieber Kolpingbruder,
jeder von uns trägt die Verantwortung für ein friedliches und solidarisches Europa. Als Bürger und Bürgerinnen genießen wir die Freiheit in einem Europa ohne Grenzen: die vielen Städtepartnerschaften, die Möglichkeit in anderen Ländern zu studieren oder zu reisen. All das bereichert unser Zusammenleben, welches wir bewahren, pflegen und ausbauen müssen.
Kolping und damit auch das Kolpingwerk im Diözesanverband München und Freising setzt sich ein für Demokratie und Freiheit sowie für den Erhalt des Friedens und die Einhaltung von Menschenrechten, für die Vielfalt in unserer Gesellschaft, für Respekt und Menschenwürde.
Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus und bekennen uns zur Europäischen Union und ihren freiheitlichen und demokratischen Werten.
Europa braucht uns – mit unserer Stimme gestalten wir die Zukunft Europas mit!
Alle Wahlberechtigten ab 16 Jahren fordern wir daher auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Zusammen sind wir Kolping – Zusammen wir Europa!
(Auszug d. Kolpingwerks-dv-muenchen)